Sie sind hier:Unsere Schule»»Schwerpunkt Schülervertretung
Hallo! Wir sind die SV der St. Martinus Schule in Reinsfeld. SV heißt Schülervertretung. Zur SV gehören alle Klassensprecher, Schülersprecher und Vertrauenslehrer der Schule. Wir treffen uns in diesem Schuljahr immer montags vor der Mittagspause und besprechen, was uns so in der Schule bewegt. Wir versuchen unsere Ideen und Wünsche einzubringen, damit wir uns alle an unserer Schule wohl fühlen können. In den letzten Jahren haben wir einen Schulpakt geschrieben, den jeder neue Schüler zu Beginn des Schuljahres bekommt und unterschreiben muss. Darin steht, dass wir uns in unserer Schule respektvolles Verhalten wünschen. Wem das besonders gut gelingt, der kann als ´Fuchs der Woche´ vorgeschlagen werden. In der SV werden die Schülernamen gesammelt, die als Füchse der Woche vorgeschlagen wurden und die wir dann in der Schulversammlung vorstellen. Die Füchse der Woche erhalten einen Gutschein für unseren Kiosk oder für den spitzen Bleistift. Wir haben immer jede Menge zu tun, aber es macht viel Spaß!
Die Abkürzung S.a.m.S. bedeutet `Schüler arbeiten mit Schülern`. Das Prinzip ist ganz einfach: Groß hilft Klein und beide profitieren davon!
Die Samse üben lesen, rechnen und schreiben mit den `Kleinen`. Sie lernen sich so besser kennen und die `Großen`lernen ihr Wissen sinnstiftend einzusetzen und festigen somit soziale Verantwortung aber auch selbst schon einmal Gelerntes.
Es gibt eine feste Sams Stunde in der Woche und das ganze läuft nach festen Regeln ab, die wir Euch hier vorstellen.
Wir treffen uns jeden Montag in der 5. und 6. Stunde zu einer SV Versammlung. Daran nehmen alle Klassensprecherteams und unsere Verbindungslehrerinnen Frau Junkes und Frau Schönenberger teil.
Wir treffen uns, um über die anstehenden Projekte, die Rückmeldungen aus den Klassenräten und die nächste Schulvollsersammlung zu sprechen.
Jeden Freitag um 8.10 Uhr treffen sich alle Schülerinnen und Schuüler und alle anwesenden Lekrkräfte zu einer Schulvollversammlung im Atrium.
Jede Woche wird die Versammlung von einer anderen Klasse moderiert. Die Klassen oder AGs stellen Projekte, Unterrichtsergebisse und Bilder oder Videos von besonderen Aktionen vor. Ein fester Punkt ist immer der Bericht der SV.Jeden Freitag werden auch die"Füchse der Woche" und die Geburtstagskinder gratuliert.
Luke (Kl. S1-2): "Weil ich meine Meinung sagen möchte."
Katharina (Kl. S1-2): "Weil ich helfen möchte etwas Gutes für die Schule zu machen."
Erik (Kl. 2-3): "Ich möchte mich darum kümmern, dass es gut läuft."
Madlen (Kl.4): "Ich wollte in der SV mitarbeiten."
Maxime (Kl.4): " Ich mag, was die SV macht."
Noel (Kl.5): "Ich helfe gerne, ich mache gerne Sachen für andere, damit sie sich freuen."
Samuel (Kl.5): "Ich kann mich selbst gut an Regeln halten und ich bin hilfsbereit. Ich mag gerne, wenn das in der Schule mehr Leute machen und sich darum kümmern."
Finn (Kl.6): "SV macht Spaß."
Angelique (Kl.6.): "Die SV macht tolle Projekte. Ich wollte da mithelfen."
Baran (Kl.7): " Ich wollte gerne bei der SV mitmachen. Ich möchte Sachen machen, die den Kindern Spaß machen."
Sarah (Kl.8):"Ich möchte meiner Klasse helfen und meine Meinung sagen können."
Emily (Kl.8): "Ich mag es mit anderen zusammenzuarbeiten und möchte helfen, dass es in der Schule gut ist."
Nele (Kl.9): "Ich möchte meine Klasse vertreten, die Schule zu einem besseren Ort machen, ich mag Teamarbeit."
Elijah (Kl.9): "Ich mag es Aktionen zu planen und möchte mit daraf achten, dass es allen in der Schule gut geht."